Die von Ludwig I. von Bayern im Jahr 1842 beauftragte "Ruhmeshalle" zum Gedenken an die deutsche Beteiligung am Befreiungskrieg 1813-1815.
Das von Napoleons Gnaden neue Königreich Baiern wechselte im Oktober 1814 auf die Seite der Koalition.
Lang wurde an der Befreiungshalle gebaut.
Über 20 Jahre hat der Bau gedauert.
Ludwig I. war längst kein König mehr, als er die "Ruhmeshalle" 1863 einweihte. Er musste 1848 den Hut nehmen.
Hand in Hand die klein-deutschen Staaten, hier als Siegsgöttinen dargestellt.
Insgesamt sind es 34 Siegesgöttinen.
Der Blick nach oben. Leere Rüstungen, ob das ein Gedenken an vielen Opfer ist?
"Armer" Deifl……
Josef Deifl, einer der wenigen Überlebenden des letzten Koalitionskrieges.
Er war Ehrengast bei der Einweihung der Befreiungshalle.