So beginnt das Kochbuch meiner Urgroßmutter Lina Posch. Sie ist in Eggenfelden aufgewachsen. Anfang des letzten Jahrhunderts heiratete sie Albert Posch und zog zu ihm nach Überlingen. Ihr Geburtshaus, das Luibl-Haus, ist auf der Website der Stadt Eggenfelden zu finden ;-).
Nusskranz:
2 Pfund Mehl, 125 Gr. Zucker, 200 Gr. Butter, 2 Eier, 1 Päckchen Hefe, 1 Löffel Rum oder Quark.
Hefeteig zubereiten, gut gehen lassen, dann ausrollen, gut mit Butter bestreichen
und folgende Füllung gleichmäßig aufbringen.
180 Gr. Wahlnüsse und 20 Gr. Mandeln gemahlen, 1 Messerspitze Caffee,
einen Eßlöffel Rum, Zimt etwas geriebene Zitronenschale
alles zusammen, Zucker nach Geschmack mit kochender Milch begießen, dass es eine zienlich dicke Masse ist.
Dann zusammenrollen, in gut gestrichene Form geben, mit Eigelb bestreichen
und eine Stunde backen, zuvor in Form nochmals gehen lassen.
Dauerkuchen:
250 Gr. Butter mit 200 Gr. Zucker, 6 Eigelb schaumig rühren.
400 Gr. Mehl mit 1 Packung Backpulver und Schnee von 6 Eiweiß,
man kann aber auch gleich die ganzen Eier nehmen. Im Elektro
3/4 bis 1 Stunde, dann ohne Strom 15 Minuten.
Schneeballen:
210 Gr. Mehl, 110 Gr. Butter, 2 Eier, 2 Löffel Sahne zu einem feinen Teig verarbeiten,
1/2 Stunde ruhen lassen, dann ausrollen, in die übliche Form ausstechen und im
schwimmenden Schmalz backen.
Windbeutel:
1/2 Liter Milch wird mit 140 Gr. Butter kochend gemacht,
dann 250 Gr. Mehl (Teelöffel Backpulver) rein gerührt,
bis sich das Ganze vom Kochlöffel löst;
nach dem Erkalten werden nach und nach 6 Eier
hinein gerührt, dann Häufchen auf das gut bestrichene Blech gesetzt
und gebacken, bei Unterhitze 3. Oberhitze 3. 3/4 Stunde bis 1 Stunde.
10 Minuten ohne Strom, Ofen darf nicht geöffnet werden.
3. & 3. 10 Minuten vorheizen.
Erdbeer-Torte:
350 Gr. Mehl, 210 Gr. Butter, 4 Eier , 200 Gr. Zucker
werden zu einem feinen Teig verarbeitet, dann 1/2 Stunde ruhen lassen.
Dann gebacken; nach dem Erkalten von 4-5 Eiweiß ganz steifen Schnee,
mit Zucker (auf 1 Eiweiß 40-50 Gramm) vermischt und
die nötigen Erdbeeren darunter mischen; im Ofen nochmals
bis der Schnee blassgelb geworden ist.
Wein-Creme:
200 Gr. Zucker werden mit 5 Eigelb gut geschlagen, dann mit kochendem Wein
langsam rühren, dann auf dem Feuer weiter rühren, bis es
dick und schäumig ist.
Faschingskrapfen:
In 1/4 Liter guter Sahne läßt man 105 Gramm Butter vergehen,
Indessen schlägt man in einem Hefen 4 Eidotter gut ab, gießt
nach und nach Butter & Sahne, jedoch nur lauwarm in die Eier.
Von diesem Allem macht man mit Mehl, Hefe einen Teig (wie Dampfnudelteig)
etwas Zucker und läßt denselben gut gehen.
Dann walkt man den Teig fingerdick aus, sticht mit einem Schoppenglas aus,
bestreicht die Ränder mit Eigelb, gibt in die Mitte etwas
Eingemachtes; gibt den Deckel herauf, deckt mit einer gewärmten
Serviette zu und läßt nochmals gut gehen.
Dann in schwimmenden Schmalz langsam backen, schön braun.
Kaiserbrot
1/2 Pfund Zucker wird mit 6 Eigelb gerührt,
dann 1/2 Pfund ungeschälte geriebenen Mandeln
1/2 Pfund Sultaninen für 10-15 Minuten.
Citronat & Orangschat auch Bitterschale
und 1/2 Pfund Mehl dazu. Dies alles gut untereinander
gemengt und zuletzt den steifen Schnee darunter.
Man kann auch die Hälfte vom Schnee ehe das
Mehl hinein kommt darunter mischen, es läßt
sich besser einarbeiten.
Sehr gut ist es einen Löffel voll Backpulver
unter das Mehl gemischt. Obiges Gewürz wird grob vermengt.
Wenn man grade ein - 2 Eiweiß mehr dazu nimmt,
wenn man es grade hat, schadet es auch nichts.
Die Form gut mit Butter gestrichen und in ungefähr 3/4 Stunde gebacken.
Pomeranzen-Laibchen
1 Pfund Zucker, 4 ganze Eier, 3 Eigelb werden eine
halbe Stunde gerührt. 2 Loht Pomeranzenschale,
4 Loht Zitronat fein geschnitten. Die
Schale 1/2 Zitrone fein gewiegt zuletzt
1 Pfund Mehl leicht darunter gemengt. Setzt
davon runde Küchlein auf ein mit
Butter bestrichenes Blech. Läßt sie eine Stunde
stehen und bäckt sie bei mäßiger Hitze
leicht gelb.
Schweitzer Batzen
1/2 Pfund Zucker, 4 Eier, etwas Zimt eine Weile
gerührt, dann ziemlich Pomeranzenschale fein
geschnitten und ungefähr 1/4 Pfund
Mandeln mit der Schale gemahlen. Dieses alles zusammen noch
tüchtig gerührt und dann Mehl bis es ziemlich
fest ist. Dann Häufchen auf ein mit Butter
bestrichenes Blech gesetzt.
Anislaibchen.
1 Pfund Zucker mit 8 Eiern 3/4 Stunde gerührt, 1 Spitz Armonium dazu
1/4 Stunde rühren.
1 Pfund Mehl langsam dazu und dann nochmals kräftig gerührt.
Dann setzt man kleine Häufchen auch ein Blech und läßt sie
über Nacht in Wärme gut trocknen.
sehr warm muß es sein
wenn das Mehl gut ist, so reicht 1 Pfund Mehl
Nuss-Kranz
Von 2 Pfund Mehl, 1/4 Zucker, 200 Gramm Butter, 2 Eiern, 1 Löffel Rum oder Quark und
der nötigen Milch, 10 Gramm Hefe, etwas Salz wird ein Teig gemacht,
den man zugedeckt an einen warmen Ort aufgehen läßt.
Nachdem er gut gegangen ist, verteilt man auf ein Tuch Mehl und walkt denselben ziemlich dünn aus,
bestreicht ihn gut mit Butter und gibt die Fülle darauf (Fülle dazu). 150-60 Gramm ausgekernte Wallnüße,
10-20 Gramm Mandeln werden fein gereiben, eine Messerspitze geriebener Caffe, etwas Zimt,
die abgeriebene Schale einer viertel Zitrone und ein kleiner Esslöffel Rum werden mit
soviel kochender Milch, Zucker bis es süß genung ist, angerührt, dass es eine ziemlich dicke Maße gibt.
Streiche ihn auf den Fleck und rollt den Teig auf, läßt ihn noch etwas aufgehen.
In der Form sticht mit einer feienen Gabel oben etwas ein. Nach dem er genug aufgegangen ist,
streicht ihn mit Butter und bäckt ihn im nicht zu heißem Rohr 3/4 bis 1 Stunde,
nachdem er fertig, bestreicht man denselben noch warm mit einer Zuckerglasur
(oder bestreicht ihn wenn er vom Ofen kommt, warm mit heißer Butter und siebt
ihn gleich mit gestoßenen Zucker.
Nusshörnchen
In 300 Gramm Mehl schneidet man 140 Gramm Butter hinein, dazu kommen 2 ganze Eier, 40 Gramm Hefe,
diese in ein wenig Milch auflösen, 1 Löffel Zucker 1 Messerspitze Salz, auf dem Nudelbrett
vermengen, ca. 1 Stunde gehen lassen. Dann schneidet man 4 eckige Stücke aus dem ausgemehlten
Teig & füllt es mit 200 Gr. gemahl. Haselnüssen, 150 Gr. Zucker, etwas Zimt, etw. Zitronenschale
& etwa 1/8 l Wasser zusammen rühren.
Nach dem Backen über die Hörnchen Zuckerguß
Schwarzbrotpudding
8 Eigelb werden mit 1/2 Pfund feinem Zucker gut schaumig gerührt,
dazu den Saft & das abgeriebene einer Zitrone, sowie etwas gestoßenen Zimt
& Nelken. 1/4 Butter wird in einer Schüssel extra schaumig gerührt & dazu getan.
Dann schlägt man Schnee von 8 Eiweiß recht steif & gibt denselben mit dem (1/2)
fein gesiebten, braun gerösteten & mit rot oder Weißwein angefeuchteten Schwarzbrot dazu.
Schnee & Schwarzbrot werden zur gleiche Zeit leicht darunter gerührt.
Die Mass wird in eine mit Butter gestrichene Puddingform gefüllt &
1/2 - 3/4 Stunde im Dampf gekocht.
Wein-Soße
2 ganze & 2 Eigelb werden mit 1/4 Pfund Zucker, 1 Kaffelöffel Kartoffel- oder Weißmehl,
den Saft einer Zitrone sowie 1/2 Liter Most oder Weißwein & etwas Wasser gut geschlagen
- mit einem Schneebesen. Dann auf dem Feuer in einer Messingpfanne geschlagen bis die Sauce aufstockt.
Apfelkuchen gedeckt
zum Teig:
200 Gramm Butter, 1 Ei, 100 Gramm Zucker, 300 Gramm Mehl, 3/4 Päckchen Backpulver.
zur Füllung: 1 1/2 Pfund Äpfel, 50 Gramm Zucker, etwas Zimt oder Nelken.
zum Bestreichen; 1 Eigelb.
zur Glasur: 75 Gramm Puderzucker, 1 Eßlöffel Wasser.
Ei und Zucker verrührt man mit einem Teil, dass mit dem Backpulver gemischten Mehles.
Dann verarbeitet man die zerpflückte Butter mit dem Rest des Mehles unter die Masse.
Den fertigen Teig rollt man aus, nimmt 2/3 des Teiges und belegt die Springform und
bäckt den Boden hellgelb. Hierauf legt man die mit Zucker gekochten Äpfel
(welche kalt sein müssen) streicht diese mit einem Löffel glatt und bedeckt sie mit dem restlichen Teig.
Diesen rollt man aus und drücktihn ringsum vom Rande nieder. Die Oberfläche bestreicht man mit Eigelb und bäckt ihn hellbraun.
Dann gebacken mit Zuckerglasur bestrichen. Guten Apetitt.
Apfeltorte
300 Gramm Mehl, 140 Gramm Butter,
2 Esslöffel, saure Sahne,
3 Eidotter, 150 Gramm Zucker.
Eine Stunde rühren.
Fülle von 4 Eidottern, 70 Gramm Mandeln, einer abgeriebenen Zitronenschale, Zucker nach Geschmack, Zimt,
eine viertel Stunde rühren.
Äpfel reiben, Weinbeeren, geriebene Semmel und den Schnee von 4 Eiweiß und alles zusammen vermengen; mit Teiggitter aus bestreichen.
Apfelkuchen
280 Gramm Mehl, 140 Gramm Butter, 2 Löffel saure Sahne, 2 Eidotter, 100 Gramm Zucker fein verarbeiten. 1 Stunde rühren.
Mit ziemlich dicken Apfelschnitz den Kuchen belegen. 3 Eidottern, 1/8 l süßeen Rahm, 1 Kaffeelöffel Mehl, 1 K. Löffel Zucker,
Saft einer Zitrone, 1/4 Stunde rühren; darüber gießen und backen.
Windbeutel.
In 1/2 Liter kochende Milch kommen 100Gramm (140) Butter, 100 Gramm (140) Zucker,
eine kleine Prise Salz, 1/2 Pfund (280 Gramm) Mehl; unter fortwährenden kochen hineingerührt, bis er glatt ist;
Dann in eine Schüßel und mit 5 Eiern glatt gerührt;Häufchen auf`s Blech legen und backen; wenn man Will mit Schlagsahne füllen.
Heißer Strudel.
Teig: 1 Pfund Mehl oder mehr, 2 Eier, Nußgroße Butter, ein wenig Salz, Wasser zusammenarbeiten.
Dann dünnen Fladen auswalken mit zerlassener Butter streichen, dann mit saurer Sahne; Äpfel, Zucker, Weinbeeren aufstreuen,
zusammenrollen; in die Reine setzten; mit Milch übergießen und im Rohr backen.
Gefüllte Kalbsbrust.
Für eine mittelgroße Fülle braucht man folgende Zutaten.
70 Gramm Butter werden schaumig gerührt. Zwiebel mit etwas Petersilie ganz fein gewiegt; etwas Salz und .... dazu gerührt,
4- 5 Eier; Brösel von ungefähr 5 Milchbroten. Teig etwas fester ....
Brandteig-Gebäck als Suppeneinlage.
1 Tassen Milch mit Walnußgroßer Butter kochend machen; 1 Tasse Mehl in gleicher Größe einrühren, etwas Salz dazu geben.
Nach dem Erkalten 3 Eier dazu geben; mit dem Kaffeelöffel kleine Nockerl in schwimmenden Schmalz einlegen.
Butterconfekt:
1 Pfund Butter, 1 1/2 Pfund Mehl, 1/2 Pfund Zucker, 6 Eigelb, 1/2 Pfund Nüsse oder
Mandeln, gut verarbeiten, ausstechen mit Eigelb bestreichen, mäßige Hitze backen.
Zimtsterne.
280 Gramm Zucker mit dem Schnee von 3 Eiweiß dick rühren, die Schale einer Zitrone,
280 Grammm Mandeln, 17 Gramm Zimt, 2 Gramm Nelken
Man rollt den Teig mit Mehl aus und sticht Sterne aus, Blech mit bestreichen
und bei mäßiger Hitze backen.
Gugelhupf
Man rührt 420 Gramm Zucker, 10 Eidotter und Schee vom Eiweiß mengt 1/2 Pfund leicht gerührte Butter, die Schale
einer Zitrone (ich nehme auch den Saft dazu). 1/4 Pfund Sultaninen ( nicht
vergessen, gut gelesen, gewaschen und gut getrocknet) sowie 1 Pfund feines Mehl darunter.
Die Form kann (1 Kapsel oder Gugelhupfenmodel sein) gut streichen mit Nockenmehl oder Gries ausstreuen. Ich tue noch Mandeln in die Form, ist aber nicht nötig.
Muß in den guten Ofen 1 1/4 Stundebacken; zum Essen kann man .....
Haselnussbrötchen
1/4 Pfund Mandeln und 1/4 Pfund Haselnüße werden fein gerieben. 1/4 Pfund Zucker wird mit 3 Eiweiß zu festem Schnee geschlagen.
Mandeln und Nuß darunter gearbeitet. Man walkt die Masse fingerdick aus. Sticht sie aus und bäckt sie schön gelb.
Glassur 2 Eiweiss
Haselnussplätzchen
8 kleine Eiweiß schlägt man zu festem Schnee; mischt 1 Pfund Zucker, 1 Pfund geriebene Haselnüsse, etwas Zitronenschale darunter.
Dann werden Häufchen aufs Blech gesetzt und schön gebacken.
Mandelplätzchen
4 ganze Eier werden mit 1/2 Pfund Zucker zu Schaum gerührt. 1/4 Pfund geriebene Mandeln oder Nüße; 1/2 Pfund Mehl,
1 Teelöffel voll ... werden darunter gerührt; aufs Blech gesetzt und schön gebacken.
Natrongugelhupf
1/4 Butter, 1/2 Pfund Zucker, 550 Grammm Mehl, 1/4 Pfund lauwarme Milch, 30 Gramm Backpulver, 4 Eier, Zitrone.
Kartoffelkrapfen
1 Pfund Mehl, 1/2 Pfund geriebene Kartoffeln, 2 Eier, 50 Gramm Butter, 50 Gramm Zucker, etwas Salz, 25 Gramm Hefe.
Natrongugelhupf!
4 Tassen Mehl, 1 1/2 Tassen Zucker, 1 Tasse Butter, 1 Tasse Milch, 15 gr. Backpulver
und 6 Eigelb werden gut gerührt (1 Stunde). Danach kommt der Schnee von 6 Eiern dazu und noch etwas Zitronengelb.
Alles gut vermengt und in guter Hitze gebacken.
Schenkeli.
50 Gramm Butter,
125 Gramm Zucker,
2 Eier,
1 Prise Salz,
eventuell 1 Esslöffel Kirsch,
abgeriebene Zitronenschale,
250 Gramm Mehl,
ungebrauchtes Backfett.
Butter, Zucker, Eier und ew. Kirsch schaumig rühren (ca. 20 Minuten)
Zitronenschale und das gesiebte Mehl beifügen. Die Masse leicht und rasch
zusammenkneten, bis sie glatt ist, ca. 1 Stunde an der Kälte stehen lassen.
Vom Teig nussgrosse Kugeln oder fingerlange Röllchen drehen.
Schwimmend backen in mässig heissem Backfett, bis sie hellbraun sind.
Quarkauflauf mit Obst.
Zutaten:
250 Gramm Quark, 500 Gramm Obst, 125 Gramm Zucker, 2 Eier, etwas abgeriebene Zitrone, 4 Eßlöffel Gries, 1/2 Backpulver.
Bereitung:
Man rührt Zucker und Eigelb schaumig und gibt den durch ein Sieb gerührten Quark mit allen anderen Zutaten hinzu.
Zum Schluß unterzieht man den sehr steifen Eischneee und gibt die Masse in eine gefettete Auflaufform.
Langsam backen bis der Auflauf goldgelb ist.
Florentinerauflauf.
Zutaten:
1/4 Liter Milch, 120 Gramm Butter, 120 Gramm Zucker, 140 Gramm Mehl, 5 Eigelb, 550 Gramm Quark, 50 Grammm Rosinen,
50 Gramm Sultaninien, etwas abgeriebene Zitrone, eine Prise Salz, Eischnee.
Bereitung:
Von den ersten Zutaten bereitet man einen Brandteig. Milch mit Zucker und Butter zum Kochen bringen,
auf einmal das gesiebte Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze zu einem Koß abbrennen.
Man nimmt die Masse vom Feuer und fügt die Eiggelb und den durchpassierten Quark hinzu, dann die Rosinen und Sultaninen.
Zum Schluß unterzieht man den sehr steifene Eischnee. Man gibt die Masse in eine gefettete Auflaufform und bäckt den
Auflauf langsam bis er goldgelb ist. Man kann eine beliebige heißeFruchtsoße dazu servierenen.
Haferflockenauflauf mit Früchten.
Zutaten:
175 Gramm Haferflocken, 1/2 Liter Milch, Salz, 45 Gramm Zucker, etwas abgeriebene Zitrone, 3 Eigelb, 3 Eiweiß.
Bereitung:
Haferflocken mit Milch und Salz zum Kochen bringen. Eigelb und Zucker rührt man schaumig und gibt die abgekühlte
Haferflockenmasse dazu. Früchte darunter mischen und zum Schluß den steif geschlagenenen Eischnee unterziehen.
Man füllt die Masse in eine fefettete Auflaufform und bäckt goldgelb. Sofort servieren.
Fett für Mehlspeisen:
1 Pfund Eden Kokosfett, 1/2 Pfund Butterschmalz
1 Pfund Oliven- oder Sonnenblumenöl.
Fett für Kuchen:
Vitaquell